
Der Kunde steht im Fokus
Seit über 80 Jahren entwickelt EOS Saunatechnik Produkte der Premium- und Luxusklasse. Jetzt steht Philipp Krauth an der Spitze des Unternehmens und verrät im Interview, was ihn antreibt.
Herr Krauth, wie haben Sie Ihre ersten Monate erlebt?
Zunächst einmal macht es mir großen Spaß, mich in mein neues Geschäftsfeld einzuarbeiten. Dazu beigetragen hat das sehr positive Feedback unserer Kunden – zu uns und unseren Produkten. Wie immer gibt’s auch ein paar Baustellen, aber in Summe kann man sagen: EOS ist gut aufgestellt, liefert hervorragende Qualität und innovative Lösungen – und das wird in vielen Märkten weltweit geschätzt. Und es gibt auch Chancen, das ist das Interessante. Die Sauna- und Wellnessbranche hat großes Potenzial. Und wir bedienen ja mit unseren Lösungen alle Ebenen des Marktes, also Objekt, Planung, Handel und Saunabauer. Die Möglichkeiten gehen uns nicht aus.

Sie waren zuvor in anderen Branchen tätig. Was können Sie von dort übernehmen?
Ich komme aus der Grillbranche, war aber vorher lange in der Badindustrie unterwegs. Und da gibt's durchaus einige Parallelen, die man übertragen kann. Aber es wäre zu früh, hier Schlüsse zu ziehen. Offenheit und das Zugehen auf die Kunden und Kollegen ist für mich im Moment das Wichtigste. Und ich habe im Laufe meines Berufslebens gelernt, dass es gut ist, branchenspezifische Besonderheiten verstehen zu lernen – und auch zu respektieren.
Sie bieten High-End-Lösungen für Sauna- und Wellnessunternehmen. Was macht Ihre Produkte so besonders?
Ich habe EOS als ein Unternehmen kennengelernt, in dem ein besonderes Qualitätsverständnis gelebt wird. „Besonders“ deshalb, weil es kompromisslos ist. Man kann das sehr schön an Beispielen erklären: Ein Saunaofen wird hier komplett von einem einzigen Mitarbeitenden aufgebaut – eine Person trägt die gesamte Verantwortung für die Qualität, von den Einzelteilen bis zum fertig verpackten Ofen. Das macht die Produkte einzigartig. Das Unternehmen ist in der Fertigung zwischen Hightech-Manufaktur und Industriebetrieb angesiedelt. Dadurch kann es sehr flexibel auf Kundenwünsche und den Markt reagieren. Das geht in einigen Bereichen bis hin zum Bespoke-Produkt – also der Entwicklung eines individuellen Ofens im Kundenauftrag.
Wer hat bei der Entwicklung neuer Produkte das Sagen: Die Designer oder die Konstrukteure?
Weder noch. Bei uns steht der Kunde im Mittelpunkt. Und hier kommt‘s darauf an: EOS hat ja verschiedene Kunden, es muss für alle passen. Beispiel Saunasteuerung: Für die Benutzer muss sie einfach zu bedienen sein und ästhetisch aussehen. Saunabauer hingegen erwarten, dass sie einfach zu installieren, einfach zu erklären und gegebenenfalls auch leicht zu warten ist. Und über allem: Die Themen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Komfort sind natürlich gesetzt.

EOS wirbt damit, sich einen höheren Entwicklungsaufwand zu erlauben als branchenüblich. Was bedeutet das konkret?
Produktentwicklung impliziert immer auch eine Lernphase – man kann nicht von vornherein an alles denken. Dazu braucht es Feldtests und auch mal ein Sparring mit Wellnessplanern oder Saunabauern, die das Produkt vor Markteinführung mit uns diskutieren oder zur Probe montieren beziehungsweise nutzen.
EOS hält nach eigener Aussage alle wesentlichen Ersatzteile weit über den branchenüblichen Zeitrahmen vor. Warum?
Die Sauna ist Teil der Architektur, und damit orientiert sich der Kunde auch beim Thema „Lebenserwartung der Sauna“ am Haus. Eine Heizung soll 20 Jahre halten, ein Bad 30 Jahre. Der Saunaofen zum Beispiel liegt je nach Nutzungsintensität irgendwo in diesen Bereichen. Jetzt wissen wir, dass ein Saunaofen ein sehr beanspruchtes Teil ist, weil er mit kaltem Wasser übergossen wird. Und für den Fall der Fälle muss man Vorsorge treffen – mit einer langfristigen Ersatzteilgarantie. Dann tauschen wir ein Teil – und nicht den ganzen Ofen.
Ein Kunde ruft an, der Saunaofen ist defekt. Wie reagieren Sie?
Gutes Stichwort, denn damit kann man unser Selbstverständnis sehr gut erklären. Nach Murphy’s Law treten die Probleme mit dem Saunaofen immer in der Hochsaison auf, wenn der Saunabetreiber sein Geld verdienen muss. EOS hat dafür eine einfache Form des Heizstabwechsels entwickelt – denn in den allermeisten Fällen ist der Heizstab der Übeltäter, weil er ständig mit kaltem Wasser malträtiert wird. Bei unseren Profi-Saunaöfen sind in der Regel die Heizstäbe von den Steinen getrennt, so kann der Haustechniker oder Elektriker die Heizstäbe wechseln, ohne die Saunasteine entnehmen zu müssen. Ein Satz Ersatzheizstäbe am Lager genügt. Sollten einmal keine vorrätig sein, gibt’s schnelle Hilfe durch unseren Service.
Welche Trends können Sie für die Wellness- und Saunabranche ausmachen?
Wir glauben, dass die unsichere Weltlage – politisch, ökologisch, ökonomisch und sozial – Sauna und Wellness weiter begünstigen wird. Gerade in unruhigen Zeiten schätzen die Menschen den geschützten Raum, den Rückzugsort und das wunderbare Erlebnis, das Wellness bieten kann. Kunden wünschen sich maßgeschneiderte Erholung und positives Erleben in einem ästhetischen Umfeld. Dabei gewinnen smarte Technologien wie App-gesteuerte Saunaanlagen und Energiemanagementsysteme zunehmend an Bedeutung. Aber am Ende geht es immer um dasselbe – das elementare Erlebnis des Temperaturwechsels im Zusammenspiel mit Wasser.
Wo steht EOS in zwei Jahren?
Lassen Sie sich überraschen – da ist einiges in der Pipeline. Wir – und damit meine ich unser Management-Team – haben eine sehr produktive Zeit. Da sind neue Produkte, neue Services, neue internationale Märkte – und EOS als System. Mehr möchte ich aber noch nicht verraten.
INFO KOMPAKT
EOS Saunatechnik GmbH
Schneiderstriesch 1
35759 Driedorf
Tel.: 02775/820
www.eos-sauna.com
Fotos: EOS Saunatechnik GmbH ∙ Redaktion: Annett Boblenz