
bsw-Infotage 2025 in Düsseldorf
Jahreshauptversammlung 2025
Mit einem gelungenen Auftakt startete^am 6. März der erste Tag der bsw-Infotage des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness (bsw) . Der Beginn machte die Verbandsjahrestagung, die Präsidenten Dietmar Rogg eröffnete. Ute Wanschura führte das Protokoll. Besonders erfreulich: Rogg hieß 21 neue Mitglieder willkommen, darunter T&A, MTH und Bevo.
Der Geschäftsbericht des vergangenen Jahres wurde vorgestellt, mit besonderem Fokus auf die Arbeit des PR- und Marketingausschusses. Bert Granderath präsentierte die Highlights des Jahres 2024 und stellte die sieben zentralen PR-Themen vor: „Fitness im Garten“, „Gesundheit“, „Nachhaltigkeit“, „Urlaub am Pool“, „Beruf“, „Minipool“ und „Poolsanierung“.
Allen Mitgliedern wurden fünf neue Videos zur Individualisierung bereitgestellt – mit Schwerpunkten auf Aufklärung, Fakten, Humor und der Fachkräftesuche. Der gut besuchte bsw-Blog sowie die Plattform Flickr sind essenzielle Bestandteile der digitalen Präsenz des Verbandes.
Ein weiteres Highlight war der bsw-Award, der 2023 in München stattfand. Mit 400 Einreichungen aus neun Nationen und einer festlichen Abendveranstaltung mit 230 geladenen Gästen unterstrich der Wettbewerb seine Bedeutung. Granderath ging zudem auf die Verleihung der EUSA-Awards 2024 in Lyon ein, bei der fünf bsw-Mitglieder ausgezeichnet wurden.
Auch die Messearbeit stand im Fokus: Die bsw-Infotage, die aquanale sowie der Gemeinschaftsstand auf der ISH wurden intensiv vorbereitet. Neben Veranstaltungen und Weiterbildung bildet die enge Zusammenarbeit mit unserer Zeitschrift SCHWIMMBAD+SAUNA einen wichtigen Bestandteil der PR- und Marketingarbeit des bsw. Zur Unterstützung der Außendarstellung stellt der Verband seinen Mitgliedern das Pool Plus- und das bsw-Zertifikat zur Verfügung. Abschließend sprach Bert Granderath seinen besonderen Dank an die Kölner Geschäftsstelle für ihr Engagement
Finanzen des Verbandes: auf gesunden Beinen
Verbands-Schatzmeister Jürgen Bergmann ergriff anschließend das Wort und präsentierte die bsw-Finanzen für 2024/25. Der Bundesverband steht auf soliden finanziellen Grundlagen, dennoch übertrifft das Soll das Ist im Jahr 2024.
Trotz der positiven Entwicklung appellierte Bergmann an die Schwimmbadbauer, sich noch stärker im Verband zu engagieren. „Hier haben wir im Vergleich zu anderen europäischen Verbänden noch viel Potenzial“, betonte er.
An den vorgestellten Zahlen ließ sich unter anderem der Erfolg des Technikseminars ablesen. Die Rechnungsprüfer Thomas Hermann und Georg Herget bestätigten die Angaben und entlasteten den Vorstand erwartungsgemäß. Für 2025 schlagen die bsw-Infotage relativ stark zu Buche. Der Etat ist deshalb in 2025 höher angesetzt, als der von 2024. Als Rechnungsprüfer wurden Georg Herget sowie Christian Augel für die nächsten zwei Jahre bestimmt.
Ute Wanschura stellte dann die Highlights, die für 2025 geplant sind vor. Die Marketingmaßnahmen sind für 2025 mit einem dreifach höheren Budget angesetzt. Das übergeordnete Ziel: Die Branche besser sichtbar machen. Eine Online-Kampagne ist hier angedacht, um die Branche positiv sichtbar zu machen. Das gewählte Thema ist hier die Individualisierung, um die Botschaft zu transportieren, dass ein Pool für jeden das Richtige ist. Auch dieser Imagefilm soll für alle Mitglieder individualisierbar sein. Mit diesem Imagefilm soll das Netz geflutet werden, so Wanschura. Der Imagefilm macht einen Großteil des Marketingbudgets in 2025 aus.
Auch die Kundenzufriedenheitsanalyse, kurz Kuzi genannt, steht in 2025 wieder an. Die erhobenen Daten unterstützen die Branche bei der Entscheidungsfindung. Zudem zeigen sie auf, wo die Wellnessbranche aktuell steht.
Die Wahl des neuen Präsidiums und Jürgen Koenig als neuer Präsident
Der langjährige Präsident unseres Verbandes, Dietmar Rogg verabschiedete sich von den anwesenden Mitgliedern, da er nach 13 Jahren der Verbandstätigkeit in diesem Jahr nicht mehr kandidierte.
Die 19 Kandidaten für den Bundesvorstand stellten sich alle kurz vor. Anschließend wurde mit 94 % der Stimmen der neue Präsident gewählt. Jürgen Koenig, Geschäftsführer der Bayrol Deutschland GmbH, war als einziger Kandidat aufgestellt und ist seit heute neuer Präsident des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness. Wir gratulieren herzlich zu seiner Wahl!
Im zweiten Wahlgang wurde der Vorstand gewählt. Dieses Gremium setzt sich paritätisch aus drei Schwimmbadbauerinnen sowie drei Vertreterinnen aus Industrie und Großhandel zusammen. Ab diesem Jahr vertreten Marcel Görke, Felix Lietz und Patrick Pfeifer die Schwimmbadbauer im Vorstand. Die Gruppe Großhandel/Industrie wird künftig durch Bert Granderath, Armin Herger und Jürgen Bergmann repräsentiert.
Im letzten Wahlgang wurde das Präsidium, der erweiterte Vorstand, gewählt. Maximal konnten acht Personen gewählt werden. Hier wurden Frank Eisele, Amadeus Veit, Stephan Kortus, Alexander Ziegler, Christian Bauermeister, Christian Piechel, Frank Thiemig und Alexander Becker gewählt.
Dietmar Rogg, der noch formell im Amt befindliche Präsident, übergab dann das Wort an den neuen Präsidenten Jürgen Koenig. Dieser bedankte sich bei allen Anwesenden für das ausgesprochene Vertrauen und sprach seinen Dank an Dietmar Rogg aus, der sich 13 Jahre lang mit großem Engagement für den Verband und seine Anliegen eingesetzt hatte.
Er kam auf die komplexe Lage auch in unserer Branche zu sprechen. Das Aufhellen der Gesamtlage in unserer Branche führte er auch auf die vielfältigen Aktivitäten des bsw zurück, und bedankte sich bei Ute Wanschura und der Geschäftsstelle für die Zusammenarbeit. König zeigte das große Angebot auf, dass der bsw der Schwimmbad- und Wellnessbranche, macht. Als "Vollblut-Poolperson" will Koenig die vielfältige Arbeit fortsetzen, und Weiterbildung sowie das Poolthema an sich, weiter voranbringen und prägen.
Der noch amtierende Präsident Dietmar Rogg schloss dann die Jahrestagung, nachdem keine weiteren Fragen mehr kamen. Er bedankte sich bei Ute Wanschura für die wie immer gelungene Organisation.
Nach dem Mittagessen wurde am Nachmittag die Messe eröffnet.
Bildergalerie: bsw-Jahreshauptversammlung



























Die Messe der bsw-Infotage 2025

Die Messe mit 59 Ausstellern, die dicht an dicht viele bekannte Gesichter der Branche anlockt, sorgt für einen großen Erfolg der Veranstaltung. Die Besucher sind begeistert von den Produkten und Dienstleistungen, die präsentiert werden, und die Vorträge bieten interessante Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Branche. Als krönenden Abschluss gibt es am Abend die Poolsnight mit über 600 geladenen Gästen und der mit Spannung erwarteten Verleihung der bsw-Awards.
























































































Bilder der Poolsnight und bsw-Award-Verleihung



































































































