Vom "Krokodil" in den Naturpool springen
Für die Bauherren gab es keine halben Sachen: Weil sie ihr „altes“ Haus komplett abrissen und ein neues bauten, sollte auch der alte Naturpool weichen. Sie wollten einen neuen und sehr viel größeren.
„TeichMeister“ und Naturpool-Experte Maximilian Kolhöfer aus München entwarf den Plan. Er sah vor, den zehn Meter langen und 3,75 Meter breiten Pool als Erweiterung des Wohnraumes der neuen Immobilie anzulegen. Der Naturpool wurde deshalb zentral im Garten und längs des Hauses platziert.
Die Verbindung zwischen Haus und Naturpool stellt eine Holzterrasse aus Ipé dar. Im Sommer, wenn die aufschiebbare Glasfront des Hauses offensteht, können die Hausbewohner sozusagen von der Wohnzimmer-Couch oder dem Küchenhocker aus direkt ins natürliche Wasser hüpfen.
Die Einstiegsvarianten in den Naturpool
Das Becken hat weitere Einstiegsmöglichkeiten: Die Treppe ins Wasser hinein ist ebenso aus Basalt wie der große Findling auf der gegenüberliegenden Poolseite inmitten der hübsch bepflanzten Regenerationszone. Das steinerne Sprungbrett sieht aus wie ein versteinertes Krokodil.
Der lässige Lounge-Bereich mit Sitzgruppe und Sonnensegel am anderen Beckenende besteht aus hellem Kanfanar. Das ist ein Naturstein aus Kalk, der in Kroatien vorkommt. Das eindrucksvolle Wellnessrefugium ergänzt ein Saunahaus schräg gegenüber.
Spektakulär in der Dunkelheit
Spektakulär erscheint das Ganze in der Dunkelheit, wenn die farbigen Unterwasserscheinwerfer und der beleuchtete Quellstein den Poolgarten illuminieren.
Im Alltagsbetrieb bietet der Naturpool seinen Besitzern enorme Sparsamkeit und wenig Pflegemühsal. Die biologische Filtration des Wassers funktioniert einwandfrei und der automatische Poolroboter „TT-RB“ von Tosstec bewerkstelligt den Rest.
Energieeffizienter Naturpool
Hin und wieder müssen die Besitzer bei der Reinigung Hand anlegen. Doch das „Putzbaden“ ist für sie eher ein Vergnügen als eine Last. Darüber hinaus ist die Anlage sehr energieeffizient geplant und konstruiert. Die Filterpumpe verbraucht unschlagbare 32 Watt und die Skimmerpumpe läuft ab 80 Watt.
Eine Wärmepumpe erwärmt das Poolwassers erwärmt und hält die Temperatur bei maximal 28 Grad Celsius. Sie erbringt eine Leistung von 4,5 Kilowatt. Damit nicht genug: „Alle Energie, die wir für die Naturpoolanlage brauchen, erzeugt unsere Fotovoltaikanlage auf dem Hausdach.“
Infos und Fakten zu diesem Naturpool
Becken: 10,0 x 3,75 x 1,70 m, aus Betonschalsteinen mit Bewehrung, Wasservolumen 78 Kubikmeter, Auskleidung mit PVC-Schwimmteichfolie von Balena, 1,5 mm stark, gewebeverstärkt, in Oliv, Unterflur-Rollladen mit Solarlamellen von Poolcap, Treppe und Lounge-Bereich aus Basalt von Grandl Natursteine
Technik + Attraktionen: Filter 7 qm, Regenerationszone 5 qm, 0,30 m tief, 1 Bogensiebskimmer von FIAP, 1 Skimmerpumpe „IntelliFlo“, ab 80 Watt, 200 Tage/Jahr/12 h, 1 Filterpumpe „IntellifFo“, 32 W, 365 Tage/24 h von Pentair Aquatic Systems, 1 Phosphatkartusche, 1 Poolheizung mit Luft-Wärmetauscher und 4,5 kW Leistung von HKR Technik, 2 x RGB Unterwasserscheinwerfer, 1 Saunahaus
Wasseraufbereitung: Nach dem System „TeichMeister“ mit 2 Wasserkreisläufen: 1. Der Skimmer saugt Oberflächenwasser an, druckseitig wird es gegenüberliegend wieder eingeleitet. 2. Filterpumpe saugt das Wasser über Unterwasseransaugung im Rolloschacht an, das Wasser wird in die Filterzone gedrückt
Naturpoolbau: Kolhöfer Galabau GmbH & Co. KG, Schlagweg 12, 81241 München, Tel.: 089/886776
Systemverbund: Teichmeister/Balena GmbH, Carl-Benz-Str. 1/2, 75031 Eppingen, Tel.: 07262/609010, facebook.com/teichmeister.de